CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

6927 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Region Piemont finanziert Züge zwischen Domodossola und Brig
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: ,
Die Entscheidung der Italienischen Staatsbahnen verschiedene Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz - etwa zwischen Domodossola/I und Brig/CH - zu streichen, stellt insbesondere für GrenzgängerInnen aus Italien, die im Wallis arbeiten, ein Problem dar.
Existiert in Meldungen
Neue Parkgesuche in der Schweiz eingereicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , ,
Beim Schweizer Bundesamt für Umwelt BAFU sind Gesuche für elf Parks von nationaler Bedeutung eingereicht worden.
Existiert in Meldungen
Einfluss der Alpenkonvention auf die Gesetzgebung Frankreichs
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , ,
Am 6. und 7. Mai 2008 folgten über 200 Personen in Chambéry/F der Einladung von CIPRA Frankreich und dem "Centre de droit de la montagne" der Universität Grenoble, um über die Umsetzung der Alpenkonvention in der Rechtssprechung Frankreichs zu diskutieren.
Existiert in Meldungen
Passivhauskonferenzen in Deutschland und Frankreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , ,
Kurz aufeinander folgend finden in Frankfurt/D und Grenoble/F zwei grosse Konferenzen zur Passivhausbauweise statt. In Frankfurt werden zwischen dem 17. und 18. April über 1.000 TeilnehmerInnen aus Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien zur 13. Internationalen Passivhaustagung erwartet.
Existiert in Meldungen
Staudammprojekt im Piemont stösst auf Widerstand
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , ,
Bei den insgesamt sechs grossen Damm-Projekten in den Piemontesischen Alpen sorgt vor allem der geplante Staudamm in Val Sessera/I für Unmut bei den örtlichen Körperschaften.
Existiert in Meldungen
Französische Gemeinde wehrt sich gegen Heliskiing
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , ,
Pralognan la Vanoise will dem touristischen Helikopter-Flugverkehr im Tal von Chavière auf seinem Gemeindegebiet einen Riegel schieben. Dies entschied der Gemeinderat Mitte November 2008 einstimmig.
Existiert in Meldungen
Slowenien: Windenergienutzung und Vogelschutz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , ,
Der slowenische Verein für die Erforschung der Vögel erarbeitet zur Zeit eine Karte, welche wertvolle Gebiete für einheimische geschützte und seltene Vogelarten aufzeigt.
Existiert in Meldungen
Veranstaltung "Kühler Kopf im Treibhaus! - Bewusst handeln im Klimawandel"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , ,
Am 2.-3. April 2009 organisieren die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA und die Gemeinde Bozen/I die internationale Tagung "Kühler Kopf im Treibhaus! - Bewusst handeln im Klimawandel".
Existiert in Meldungen
Richter stoppen die "Croisière Blanche"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die RichterInnen des Verwaltungsgerichts von Marseille/F haben am 26. Januar per dringlichen Beschluss die Sonderbewilligung der Präfektin der Region Hautes-Alpes für die diesjährige Croisière Blanche annulliert.
Existiert in Meldungen
Eurovignette III: CIPRA fordert Entlastung für die Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , ,
Zur Zeit steht im EU-Parlament und anschliessend im Ministerrat die Novellierung der Wegekosten-Richtlinie ("Eurovignette III") an, welche den Mitgliedsstaaten unter anderem den Einbezug von Umwelt- und Gesundheitskosten in die Ermittlung der Lkw-Maut-Höhen ermöglichen soll.
Existiert in Meldungen