CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1023 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Klimakrise lässt Berge bröckeln
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 06.10.2021 — Einsortiert unter: , , , ,
Steinschläge und Felsstürze sind in den Alpen zwar nichts Neues, doch schwindender Permafrost verschärft die Situation zusätzlich – beim Bergsteigen und in Dörfern.
Existiert in Meldungen
Klimakrise spielerisch verstehen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.06.2022 zuletzt verändert: 22.06.2022 08:59 — Einsortiert unter: , , , , ,
Aktiv werden für den Klimaschutz: Im CIPRA-Projekt «Alpine Climate Action» können sich Interessierte als Moderator:innen für den Workshop «Climate Fresk» ausbilden lassen – am 30. Juni online und beim Abschlusstreffen am 7. und 8. Juli in Innsbruck/A.
Existiert in Meldungen
Klimamarkt in Ludesch: Ein Fest für Klima und Natur
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 17.05.2024
Ludesch im Walgau lädt am Samstag, den 22. Juni 2024, zum "Klimamarkt" ein. Dieses Fest für Groß und Klein findet im Gemeindezentrum statt und bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, an Kurzvorträgen und Workshops teilzunehmen und sich an Marktständen zu verschiedenen Themen zu informieren. Als prominenter Hauptredner wird der ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak erwartet.
Existiert in Veranstaltungen
Klimapolitik und Klimaaktivismus
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 21.11.2023
Wege zu gemeinsamer Wirksamkeit
Existiert in Veranstaltungen
Klimaschutz als Menschenrecht
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.01.2024
Laufsch met? Aussenpolitischer Spaziergang zum Thema «Klimaschutz als Menschenrecht».
Existiert in Veranstaltungen
Klimaschutz als Weltbürgerbewegung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.09.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Sondergutachten 2014 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU, Berlin
Existiert in Publikationen
Klimaschutz jetzt! Alpengemeinden setzen um
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.10.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Um dessen Ursachen und Folgen zu begegnen, ist Klimaschutz auf lokaler Ebene unerlässlich. Alpine Regionen sind durch den Klimawandel besonders herausgefordert. Gleichzeitig ergeben sich in den Alpen Chancen für neue Entwicklungen. Im Vorfeld der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris findet im Rahmen der deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention am 29. und 30. Oktober in Benediktbeuern/DE eine internationale Tagung zum kommunalen Klimaschutz in den Alpen statt. Sie wird am Donnerstag, 29.10.2015 um 13.30 Uhr von Ulrike Scharf, bayerische Staatministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, eröffnet.
Existiert in Medienmitteilungen
Klimaschutz spielend einfach
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 07.07.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter:
Rund 100 Haushalte aus allen Alpenländern berechneten mit dem Klimaspiel «100max – das Alpenspiel zum Klimaschutz» während je einer Woche im März und Juni ihre täglichen CO2-Emissionen. Die Ergebnisse zeigen: Einsparungen sind spielend möglich.
Existiert in Medienmitteilungen
Klimaschutz wird Menschenrecht
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.04.2024 zuletzt verändert: 22.04.2024 14:28 — Einsortiert unter: , ,
Es ist ein juristischer Meilenstein für den Klimaschutz: Am 9. April 2024 urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dass die Schweiz die Menschenrechte älterer Frauen verletzt, weil das Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tut.
Existiert in Meldungen
Klimaschutz: eine Frage des Stils?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.09.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13
Gartenhaus, Gemüseplatte, Geländewagen: Das Projekt «Nachhaltige Lebensstile in den Alpen» zeigt, wie Alter, Einkommen und Wohnform unseren Lebensstil und somit das Klima beeinflussen.
Existiert in Medienmitteilungen