CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1023 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Ausflug nach Balme, 1'430 m
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Landschaft bewegt
Wissensdatenbank
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Existiert in CIPRA / / Abgeschlossene Projekte / Zukunft in den Alpen
Presse
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Existiert in CIPRA / / Abgeschlossene Projekte / Zukunft in den Alpen
Städtische Landschaften
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Positionspapier Landschaft
Landschaft und Freizeit
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Ob Skifahren, Langlaufen, Wandern, Klettern, Gleitschirmfliegen, Canyoning oder Mountainbiken – Freizeitaktivitäten im Alltag oder im Urlaub haben einen enormen Einfluss auf die Landschaft und prägen deren Gesicht. Im Gegenzug prägen Freizeitaktivitäten unsere Sicht auf die alpine Landschaft, sei es als Alpenbewohnerinnen und Alpenbewohner oder als eine der Millionen von Besucherinnen und Besuchern. Diese Sichtweise auf die Landschaft wird kontinuierlich über die Medien reproduziert, in denen Landschaft oft als Kulisse für Freizeit und Abenteuer dargestellt wird.
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Positionspapier Landschaft
Landschaft und Energie
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Die Energiewende tut not: für den Klimaschutz, für die Verringerung unseres Verbrauchs an nicht-erneuerbaren Ressourcen und für einen wirksamen Natur- und Artenschutz. Es braucht jedoch auch eine massive Steigerung der Effizienz und Suffizienz und einen moderaten Ausbau der erneuerbaren Energien.
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Positionspapier Landschaft
Landschaft und Landwirtschaft
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Die Landwirtschaft prägt die alpine Landschaft stark und in sehr unterschiedlicher Art. Einerseits gibt es eine Vielzahl an prägenden Kulturlandschaften wie Terrassen, Weinberge, Kastanienwälder oder Weiden, die durch jahrhundertelange landwirtschaftliche Nutzung entstanden sind. Andererseits prägt auch die intensive Landwirtschaft, die mit ihren Monokulturen in den Alpen Einzug gehalten hat, das Landschaftsbild.
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Positionspapier Landschaft
Positionspapier Landschaft
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Landschaft ist ein Schlüssel für die Verhandlung sozialer und politischer Fragen. Die CIPRA hat diese Themen im Rahmen ihres alpenweiten Schwerpunktthemas «Landschaft» 2019-2020 aufgegriffen. Das Positionspapier «Alpine Landschaft ist nicht erneuerbar!» wurde in einem breiten partizipativen Prozess mit CIPRA-VertreterInnen, jungen Erwachsenen und ExpertInnen aus den Alpenländern erarbeitet. In seiner Struktur reflektiert das Positionspapier das heterogene Mosaik der alpinen Landschaften.
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen
Kulturwanderung auf dem Amountagna-Weg, 1'164 m
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Landschaft bewegt
Wanderung zur Triftbrücke und Windegghütte, 1'720 m
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13
Existiert in Dossiers / Natur und Mensch in den Alpen / Landschaft bewegt