CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

218 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Worthwild
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 01.03.2017 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:22 — Einsortiert unter: , , , , , ,
[Projekt abgeschlossen] Unerschlossene Räume in den Alpen, welche vom Menschen geringbeeinflusste Natur beherbergen, bieten der europäischen Gesellschaft viele Ökosystemleistungen, wie etwa die Sicherung der biologischen Vielfalt und Klimaregulierung.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
AlpInnoCT
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 16.02.2017 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:16 — Einsortiert unter: , ,
[Projekt abgeschlossen] Der alpenquerende Strassen-Güterverkehr hat enorme ökologische und soziokulturelle Auswirkungen auf den Lebensraum Alpen. Den meisten Akteuren wie Spediteure, Hafenbetreiber, Verwaltungen oder Konsumenten sind die negativen Auswirkungen wie Luft- und Lärmemissionen bekannt. Viele von ihnen arbeiten auch an eigenen technischen oder regulatorischen Lösungen.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Tourismuswende
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22
Existiert in Dossiers / Wintertourismus in den Alpen
Künstliche Beschneiung
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22
Existiert in Dossiers / Wintertourismus in den Alpen
Gästeverhalten
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22
Existiert in Dossiers / Wintertourismus in den Alpen
Nachhaltigkeitskriterien
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22
Existiert in Dossiers / Wintertourismus in den Alpen
Tourismus und alpine Gesellschaft
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22
Existiert in Dossiers / Wintertourismus in den Alpen
Sonnenwende im Wintertourismus
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: ,
Der Tourismus hat Reichtum in die Alpen gebracht. In vielen Regionen ist er nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle, aber auch ein Klumpenrisiko. Der Stellenwert und die Ausrichtung des Tourismus indes sind in den Alpenländern sehr unterschiedlich. Was überall zutrifft: Verändertes Gästeverhalten und Klimawandel erfordern neue Strategien und Herangehensweisen. Nötig ist eine sozio-ökonomische Transformation unter Berücksichtigung der touristischen Vergangenheit, Gegenwart und Potenziale für die Zukunft.
Existiert in Positionen
CIPRA trauert um Wolfgang Burhenne
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 16.11.2021 16:10 — Einsortiert unter:
Der weltweit tätige Natur- und Umweltschützer Wolfgang Burhenne ist am 6. Januar 2017 verstorben. Der 93-Jährige war Gründungsmitglied und erster Generalsekretär der CIPRA.
Existiert in Meldungen
Sonnenwende im Wintertourismus
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 07.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:26 — Einsortiert unter: ,
Der Tourismus hat Reichtum in die Alpen gebracht. In vielen Regionen ist er nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle, aber auch ein Klumpenrisiko. Klimawandel und verändertes Gästeverhalten stellen die Destinationen vor grosse Herausforderungen. Im UNO-Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung liefert die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA mit einem Positionspapier und einer interaktiven Präsentation Denkanstösse für den notwendigen Wandel.
Existiert in Medienmitteilungen