CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

218 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Junge Wanderbegeisterte gesucht
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 27.06.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: ,
Für eine Etappe der Wanderung «whatsalps youth» werden junge Menschen aus Liechtenstein gesucht, die von 9. bis 12. Juli kostenfrei durch Südtirol wandern und radeln.
Existiert in Medienmitteilungen
Ausgezeichnetes Jugendprojekt der CIPRA
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 14.06.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: ,
Der renommierte Energy Globe Award Liechtenstein geht dieses Jahr an ein CIPRA-Projekt, das Jugendliche auf dem Weg zu einem nachhaltigen Leben unterstützt: Youth Alpine Express macht bewusstes, achtsames Reisen zum Abenteuer.
Existiert in Medienmitteilungen
CIPRA Jahresfachtagung 2017
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 13.06.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08
Existiert in ÜBER UNS / Jahresfachtagungen
Startschuss für whatsalp in Wien
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 01.06.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:26 — Einsortiert unter:
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe stehen bereit: Die Gruppe whatsalp bricht am Samstag zu ihrer viermonatigen Alpendurchquerung auf. Entlang der Route gibt es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. Mitwandern erwünscht!
Existiert in Medienmitteilungen
Grünes Wirtschaften im Alpenraum
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 30.05.2017 zuletzt verändert: 24.08.2023 09:26 — Einsortiert unter: ,
[Projekt abgeschlossen] Im Frühjahr 2017 wurde der sechste Alpenzustandsbericht zum Thema Grüne Wirtschaft im Alpenraum der Öffentlichkeit vorgestellt. „Grüne Wirtschaft ist eine Art zu wirtschaften, die CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv ist, das Ökosystem Alpen schont, sich aber gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze macht“ – so eine vereinfachte Beschreibung in Anlehnung an die UNEP Definition einer Grünen Wirtschaft.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Weniger reden, mehr tun!
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 19.05.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter:
Hecken, Biotope, Feuchtwiesen – am 22. Mai ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. In den Alpen drohen 45 Prozent der Pflanzenarten bis Ende des Jahrhunderts auszusterben. CIPRA International ruft auf zu mehr Taten für die Naturvielfalt!
Existiert in Medienmitteilungen
speciAlps
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 16.05.2017 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:21 — Einsortiert unter:
[Projekt abgeschlossen] Magerwiesen, Moore, Hecken, Biotope oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt grossen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Das Potenzial dieser Räume ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft – hier kann jede Gemeinde aktiv werden!
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Lehmcamp
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.05.2017 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:17 — Einsortiert unter: ,
[Projekt abgeschlossen] In zwei Workshops, einer in Frankreich und einer in Österreich, gewannen junge Erwachsene Kenntnisse über den nachhaltigen Baustoff Lehm und seine Verarbeitung und bauten zusammen einen Lehm-Ofen.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Gleichstellung betrifft uns alle
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 20.04.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13
Meine Mutter wäre gerne Lehrerin geworden. Dafür war auf dem Bauernhof aber kein Geld übrig. Der Vater fand, die Ausbildung sei zu teuer für ein Mädchen; sie heirate ja sowieso. Also wurde meine Mutter Krankenschwester. Auch das war damals keine Selbstverständlichkeit: Meine Mutter musste froh sein, dass sie überhaupt einen Beruf erlernen durfte. Vielen Frauen war das damals verwehrt, gerade in ländlichen Regionen. Heute bin ich als Stellvertretende Geschäftsführerin der CIPRA, einer internationalen Umweltorganisation, keine Ausnahme mehr für eine Frau in einer Führungsposition. Wir haben viel erreicht in den vergangenen 50 Jahren.
Existiert in Meldungen
Film ab: Klima spielend schützen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 30.03.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , ,
Was wir essen, wo wir einkaufen, wie wir wohnen beeinflusst nicht nur uns persönlich, sondern auch unsere Umwelt und Mitmenschen. Wir alle können VorreiterInnen für Klimaschutz sein, wie der Kurzfilm «100max – Das Alpenspiel zum Klimaschutz» zeigt.
Existiert in Medienmitteilungen