CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

News

#yeswecamp 2024 im Pfälzer Wald

27.06.2024
Im Rahmen des Via Alpina Youth Projektes fand Ende Mai das zweite #yeswecamp Wochenende statt. Diesmal im Mittelgebirge Pfälzer Wald in Deutschland. Mit dabei waren über 20 junge Menschen aus Frankreich und Deutschland.
Bild Legende:
Bild Legende:

Nach langer Planung und Vorbereitung begann am Freitagnachmittag dem 24.05.24 endlich das diesjährige #yeswecamp Wochenende. Angereist mit Bus und Bahn, sowie einem gemieteten Minibus kamen junge Menschen zwischen 18 und 29 aus Frankreich und Deutschland um im Pfälzer Wald ein Wochenende rund um das Thema Biwakieren und Verhalten in der Natur zu verbringen.

Den ersten Input fürs Wochenende bildete nach dem ersten Kennenlernen und einem leckeren Abendessen, die „Uffbasse-Kampagne“ von der Pfalztouristik. Diese, während der Covid-Pandemie ins Leben gerufene Kampagne möchte statt Verbote, Gebote an naturbegeisterte Menschen ausgeben, um für ein gutes Miteinander zu sorgen. Einen großen Teil der Kampagne bilden Image-Videos zu den verschiedenen Geboten und genau diese sollten die Teilnehmenden nur anhand eines Screenshots versuchen nachzustellen. Schauspieltalente waren beim diesjährigen #yeswecamp auf jeden Fall dabei!

Nach frischem Stockbrot und schönen Gesprächen am Lagerfeuer, fielen die meisten müde in ihre Schlafsäcke. Am nächsten Morgen stand nach einem ausgiebigen Frühstück schon der nächste Input an. Bevor wir auf unsere Wanderung zu einem der Trekkingplätze im Pfälzer Wald starteten, wollten wir uns noch anhören wie es überhaupt zu dieser Idee kam, wie die Trekkingplätze umgesetzt werden und wie sie bei Besucher*Innen ankommen. Dazu kam uns Uta von Trekking-Pfalz besuchen und erzählte uns mehr zu den inzwischen fünfzehn Trekkingplätzen im Pfälzer Wald, die unter Outdoor-Begeisterten immer beliebter werden.

Bild Legende:

Und zu einem dieser Trekkingplätze sollte es dann im Laufe des Samstags gehen. Ein Zwischenstopp legten wir zur Mittagspause auf der Burg Trifels ein, von dort hatten wir nicht nur eine schöne Aussicht auf die umliegenden Hügel, sondern wir nutzen unsere Pause auch um uns in Kleingruppen Gedanken über das Konzept der Trekkingplätze zu machen und ob oder wie man diese auch in den Alpen umsetzen könnte. Am späten Nachmittag kamen wir dann an unserem Trekkingplatz an. Weil es die Tage und Nächte davor viel geregnet hatte, mussten wir die letzten Meter durch eine durchnässte und matschige Wiese stapfen, sodass keine Schuhe sauber blieben.

Nachdem alle ihren Hunger gestillt hatten, saßen wir noch einmal gemeinsam am Lagerfeuer und es wurde sich noch einen letzten Abend auf Deutsch, Französisch und Englisch miteinander ausgetauscht. Die Nacht war sehr ruhig mitten in der Natur, manche von uns schliefen in ihren Zelten andere nächtigten ganz getreu unserem Motto unter freien Himmel. Bevor sich am nächsten Morgen unsere Wege wieder trennen sollten, gab es nochmal ein ausgiebiges Frühstück und eine letzte Reflexionsrunde. Alle waren sich einig: es war ein richtig schönes Wochenende, mit vielen neuen Bekanntschaften und neuen Erkenntnissen.

(Artikel von Teilnehmerin Annalena Grünenwald)

abgelegt unter: Meldung CIPRA Deutschland