CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

News Schweiz

21.06.2024

« Die allermeisten Leute haben ja Lust auf Zukunft»

Bea Albermann arbeitet als Assistenzärztin in einer Kinderklinik. Die junge Schweizerin hat «Health vor Future Switzerland» mitbegründet, protestierte bei Weltklimakonferenzen und motiviert andere dazu, ihren politischen Handabdruck zu vergrössern.

Weiterlesen…

21.06.2024

Die Klimaseniorin

Pia Hollenstein findet, die Schweiz unternimmt zu wenig gegen steigende Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel. Die 73-Jährige reichte deshalb gemeinsam mit 2’600 anderen Klimaseniorinnen eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein – mit Erfolg.

Weiterlesen…

21.06.2024

Von der Hitzeinsel zur Schwammstadt

Hitzeinseln lokalisieren, Schwammstädte schaffen, Menschen informieren und mitentscheiden lassen: Gute Beispiele für gesündere Städte und Gemeinden im Alpenraum.

Weiterlesen…

12.06.2024

Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen

Über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum trafen sich Ende Mai in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren.

Weiterlesen…

24.05.2024

Erstes Bergsteigerdorf im Tessin ausgezeichnet

Nach einem intensiven Aufnahmeverfahren feierte das Schweizer Onsernonetal Anfang Mai 2024 seinen Beitritt in den Kreis der Bergsteigerdörfer. Die Initiative legt Wert auf naturnahen Tourismus, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und die damit einhergehende Umsetzung der Alpenkonvention.

Weiterlesen…

24.04.2024

Standpunkt: Europawahlen 2024: Wieso ein Schweizer gerne mitwählen würde

Die Referendumsdemokratie der Schweiz hat ihre ganz eigenen Tücken, wenn es um Umwelt- und Klimapolitik geht. Sie bräuchte ein übergeordnetes Korrektiv wie ihre Nachbarländer, meint Kaspar Schuler – als Schweizer und Geschäftsführer von CIPRA International.

Weiterlesen…

22.04.2024

Nach der Flut

Welche Rolle könnten Biosphärenparks im Umgang mit Klimarisiken spielen? Darum ging es Anfang April 2024 in Bad Kleinkirchheim/A bei einem internationalen Workshop des Projekts MultiBios mit Lokalaugenschein im vor zwei Jahren von Starkregen und Hochwasser betroffenen Gegendtal.

Weiterlesen…

15.04.2024

Klimaschutz wird Menschenrecht

Es ist ein juristischer Meilenstein für den Klimaschutz: Am 9. April 2024 urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dass die Schweiz die Menschenrechte älterer Frauen verletzt, weil das Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tut.

Weiterlesen…

18.01.2024

Standpunkt: Skirennen am Gletscher: Respektieren wir die Grenzen!

Der Internationale Skiverband FIS verrennt sich in immer spektakulärere Veranstaltungen und macht dabei auch vor den ökologisch sensiblen Gletschergebieten nicht Halt. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Klimakrise auch unter den Athlet:innen sollte die FIS endlich umdenken, meint Francesco Pastorelli, Geschäftsführer von CIPRA Italien.

Weiterlesen…

16.01.2024

Alpsaison ist nun UNESCO-Kulturerbe

Im Dezember 2023 hat die UNESCO die «Alpsaison» in ihre Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die seit Jahrhunderten in der Schweiz und den benachbarten Ländern bekannte Alpsaison bleibt dank ihrer vielfältigen Ausprägungen nach wie vor lebendig und weit verbreitet.

Weiterlesen…