CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Alpennews

  • «Wir müssen uns der Bildproduktion selber annehmen»

    Teaser

    Wir glauben, was wir sehen. Doch die Bildwelt der Alpen vermittelt nicht die Realität, sondern wird nach typischen Merkmalen konstruiert, wie die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter darlegt. Dahinter stecken oft ökonomische Interessen.

    Weiterlesen…

  • Natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten

    Teaser

    Raum ist begrenzt – besonders in den Alpen. Die CIPRA-Jahresfachtagung Ende September in Innsbruck/A steht ganz im Zeichen „Alpiner Raumsphären“.

    Weiterlesen…

  • Frischer Wind für Gemeinden

    «Die Jugendbeteiligung am

    Im Naturpark Nagelfluhkette/A unterrichten Jugendliche für einen Tag GrundschülerInnen. Sie untersuchen mit ihnen Fliessgewässer als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. In l’Argentière-la-Bessée/F gestaltet eine andere Gruppe einen Erlebnispfad, der von der Gemeinde bis zum Eingang eines Silberbergwerks führt.

    Weiterlesen…

  • Raum ist endlich

    «Es ist die Aufgabe der

    Die CIPRA beleuchtete 2016 Raumplanung aus verschiedenen Blickwinkeln. So zeigt sie im Projekt alpMonitor im Handlungsfeld «Raumplanung» auf, wie die Prozesse auf Gemeindeebene angegangen werden können und welche Stolpersteine es gibt.

    Weiterlesen…

  • Mobil zur Arbeit und im Kopf

    «Gerade in einer räumlich so

    «Menschen vergessen einen Stau sehr schnell, wenn dieser weniger als zehn Minuten dauert.» 140 Augenpaare waren auf den Referenten Gerhard Fehr gerichtet. Der Verhaltensökonom zeigte seinen ZuhörerInnen an der internationalen Fachtagung zur Pendlermobilität Mitte November in Hard, Österreich, auf, warum die Wahl des Verkehrsmittels oft keine rationale Entscheidung ist.

    Weiterlesen…

  • Ein Fest für den Alpenrhein

    Teaser

    CIPRA Liechtenstein. Die Zähmung des grössten Wildbachs Europas begann vor rund 200 Jahren. Heute ist der Alpenrhein ein Kanal. Zumeist intensiv genutzte Kulturlandschaften und einzelne Auwaldreste säumen seinen Lauf.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Grenzenloses Rheintal

    Teaser

    Die Mobilitätstagung Ende Juni 2017 in Liechtenstein hat gezeigt: Es braucht Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. In einer Region wie dem Alpenrheintal ohne eindeutiges Zentrum ist es umso wichtiger, den Raum gesamthaft zu denken, betont Wolfgang Pfefferkorn, Projektleiter bei CIPRA International.

    Weiterlesen…

  • Alpenweite Seilschaften gefragt

    Teaser

    CIPRA Österreich, CIPRA Deutschland, CIPRA Südtirol. Die Seilbahnbranche überbietet sich zurzeit mit Superlativen. Durch die Verbindung der österreichischen Skigebiete im Pitztal und im Ötztal soll das «grösste Gletscherskigebiet der Welt» entstehen.

    Weiterlesen…

  • Grenzenlose Mobilität

    Teaser

    Was ist nötig, dass Pendelnde ihr Auto in der Garage stehen lassen und mit Fahrrad, Bahn oder Bus zur Arbeit fahren? Die Projekte «PEMO» von CIPRA International und «Alpenkonvention AAA+» von CIPRA Deutschland zeigen, was die Menschen bewegt.

    Weiterlesen…

  • Keine Skiverbindung im Naturschutzgebiet

    Teaser

    Im April wurde das Rechtsgutachten zur Skigebietserweiterung «Höss – Wurzeralm» seitens des Landes Oberösterreich präsentiert. Damit ist das Thema zu den Akten gelegt.

    Weiterlesen…