CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

137 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Digatz, Hoila, Mandi!
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 22.11.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: ,
Sprachen wie Okzitanisch, Ladinisch oder Friulanisch bereichern den alpinen Wortschatz. Zu- und Abwanderung bedrohen diese Vielfalt, setzen aber auch neue Akzente.
Existiert in Meldungen
«Selbst Autofahrer:innen profitieren vom Radfahren»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 08.08.2023 11:21 — Einsortiert unter: ,
Lea Rikato Ružić ist Verkehrsplanerin mit 12 Jahren Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Mobilität. In ihrer Freizeit ist sie ausserdem Präsidentin des Ljubljana Cycling Network, das sich für die Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer:innen in der Stadt einsetzt. Warum selbst eingefleischte Autofahrer:innen von fahrradfreundlichen Städten profitieren, erklärt sie im SzeneAlpen-Interview.
Existiert in Meldungen
Was die Jugend bewegt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:45 — Einsortiert unter: ,
Bezahlbare, grenzüberschreitende und klimafreundliche Mobilität in den Alpen: Dafür setzen sich Louise Drompt und Marc Stannartz im CIPRA-Jugendbeirat ein.
Existiert in Meldungen
Vision: Kreisende Kaiseradler und weidende Wisente
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 21.06.2022 — Einsortiert unter: ,
«Wir bewundern diese besonderen Naturräume, schätzen und behüten sie.»
Existiert in Meldungen
Vision: Flora und Fauna wiederbeleben
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 21.06.2022 — Einsortiert unter: ,
«Gäste reisen klimaschonend mit täglichen Nachtzügen und flexibel abrufbaren E-Shuttles an.»
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Gemeinsam den Verkehrskollaps vermeiden
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:43 — Einsortiert unter: , , , , ,
Für den wachsenden Individual- und Transitverkehr gilt: Regionale oder nationale Sichtweisen führen nicht zu Lösungen. Wir müssen sie gemeinsam finden, denn die Alpen liegen mitten in Europa. Diese geographische Banalität ist zentral für das Verständnis verkehrspolitischer Probleme in den Alpen, um den Verkehrskollaps zu vermeiden, meint Kaspar Schuler, Geschäftsführer von CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Das Lebenselixier alpiner Gemeinschaften
erstellt von Bianca Elzenbaumer, Rovereto/I Veröffentlicht 01.12.2020 zuletzt verändert: 28.07.2021 14:03 — Einsortiert unter: , , ,
Wiederbelebte Almen, einzigartige Milchsäurebakterien oder eine Akademie im Bahnhof: Gemeinsam gestalten engagierte Menschen Gemeingüter und Commons und hauchen so verloren geglaubten Orten neues Leben ein.
Existiert in Meldungen
«Banken sollten sich dem Gemeinwohl verpflichten»
erstellt von Michael Gams Veröffentlicht 01.12.2020 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , ,
Christian Felber treibt die internationale Bewegung der Gemeinwohlökonomie voran. Ein Gespräch über das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Gemeinwohl – und wie Banken diese Werte konkret umsetzen können.
Existiert in Meldungen
Die Klimaseniorin
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 24.06.2024 zuletzt verändert: 25.06.2024 10:56 — Einsortiert unter: , , , ,
Pia Hollenstein findet, die Schweiz unternimmt zu wenig gegen steigende Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel. Die 73-Jährige reichte deshalb gemeinsam mit 2’600 anderen Klimaseniorinnen eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein – mit Erfolg.
Existiert in Meldungen
Wie gesund sind die Alpen noch?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 24.06.2024 zuletzt verändert: 25.06.2024 10:56 — Einsortiert unter: , , , ,
Hitze, Erdrutsche, Überschwemmungen: Der Alpenraum ist stark von der Klimakrise betroffen. Gleichzeitig bietet der Alpenraum mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und den verschiedenen Höhenlagen ein enormes Gesundheitspotenzial für uns Menschen.
Existiert in Meldungen