CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1023 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Soziale Ressourcen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Existiert in Dossiers / Wohnen und Arbeiten in den Alpen
Wirtschaftliche Ressourcen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06
Existiert in Dossiers / Wohnen und Arbeiten in den Alpen
Bildung und Ausbildung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Existiert in Dossiers / Wohnen und Arbeiten in den Alpen
Linksammlung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Existiert in Dossiers / Wohnen und Arbeiten in den Alpen
Alpwil gestaltet seine Zukunft
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.12.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:27 — Einsortiert unter: ,
Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen von heute? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für heutige und künftige Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf.
Existiert in Medienmitteilungen
Bunte Alpentiere und wortgewandte Poesie
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.12.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:27
Alpensalamander krabbeln am Fluss, Steinböcke erklimmen felsige Gipfel: beim Malwettbewerb «Tiere am Berg» portraitierten Kinder und Jugendliche ihr Lieblingstier in den Alpen. Zum internationalen Tag der Berge wurden im Bildungshaus Gutenberg in Balzers die Zeichnungen prämiert und Dichterinnen und Dichter zeigten beim Poetry Slam ihr Können.
Existiert in Medienmitteilungen
Veränderungen in den Alpen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 10.01.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:27
Im Sommer 2017 durchquerte die Wandergruppe «whatsalp» die Alpen von Ost nach West, um die Veränderungen der Landschaft und Gesellschaft zu dokumentieren. Unterwegs trafen sie auf Gleichgesinnte und tauschten sich mit Jugendlichen des CIPRA-Projekts «whatsalp youth» aus. Am 13. Januar 2018 präsentiert das «whatsalp»-Kernteam die Ergebnisse ihrer Alpendurchquerung im Haus Gutenberg in Balzers.
Existiert in Medienmitteilungen
Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus.Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.01.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: ,
Destinationen in der Alpenregion und ihre Akteure stehen heute unter beispiellosem Wettbewerbsdruck. Ob in Konkurrenz untereinander oder gegenüber zunehmenden Alternativen in einer immer mobileren, digital vernetzten Welt: Um ein touristisches Angebot an den Erwartungen und Erlebniswünschen heutiger Reisender auszurichten, ist neben guter Marktanalyse vor allem Flexibilität, Innovation und Kreativität gefragt.
Existiert in Publikationen
Kollaborativ Wirtschaften
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.01.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:27 — Einsortiert unter: ,
Mit der Methode des Community Organizing zu einer zukunftsfähigen Ökonomie
Existiert in Publikationen
Jugendliche reden mit
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 31.01.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22
Eine Jugendkommission in der Gemeinde – Dies ist ein Vorschlag für mehr Jugendbeteiligung, der im Rahmen des alpenweiten Projekts GaYA am Samstag von Jugendlichen und Vertretenden aus Schule und Politik der Gemeinde Safiental/CH diskutiert wurde. Gemeinsam sammelten sie Ideen, wie sie junge Menschen besser in demokratische Entscheidungen einbinden können.
Existiert in Medienmitteilungen