CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1023 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
«Ein Beteiligungsprozess ist kein Kindergeburtstag»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 20.07.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter:
Der österreichische Architekt Roland Gruber und sein Team möchten mit nonconform Räume und Plätze neu beleben. Sie setzen dabei auf partizipative Planung.
Existiert in Meldungen
«Eine, die sich was sagen traut»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 17.07.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: ,
Dass Zugezogene neue Ideen bringen und den zusammenhalt stärken, zeigt Luzia Martin-Gabriel. Die Bürgermeisterin von Sonntag/A kann dabei auf den Rückhalt der Frauen zählen.
Existiert in Meldungen
«Gemeinschaft und Sicherheit – das ist Lebensqualität»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 17.07.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter:
Jana Salat ist Lektorin am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und erforscht im Rahmen der «Anthropologie des Glücks» die gesellschaftliche und kulturelle Dimension von Glück.
Existiert in Meldungen
«Gesund für uns und fürs Klima»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 30.03.2022 zuletzt verändert: 30.03.2022 15:08
Aktiv zur Arbeit pendeln: Hilcona, CIPRA International mit der Netzwerkstatt Alpen und ausgewählte Standorte der Liechtensteinischen Landesverwaltung setzen sich für mehr Gesundheit und besseres Klima ein. Mit der Pilotaktion «beWEGt» motivieren sie ihre Mitarbeitenden während 12 Wochen zu mehr Bewegung auf dem Weg zur Arbeit.
Existiert in Medienmitteilungen
«Gesundheit geht vor!»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 — Einsortiert unter:
Das Auto in der Garage stehen lassen und den Arbeitsweg für mehr Bewegung nutzen: Wie wir gesundheitlich davon profitieren, zeigt ein Experiment in Lyon/F. Welche Faktoren die Menschen dabei besonders motivierten, erklärt die Projektleiterin Lucie Verchère.
Existiert in Meldungen
«Glamping» in den slowenischen Alpen: ein kritischer Augenschein
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 25.05.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , ,
Ein neues «Eco Resort» in Slowenien verspricht Luxusferien auf dem Bauernhof. Einige Kilometer entfernt warten die echten Alphütten der «Velika Planina» auf Gäste.
Existiert in Meldungen
«Gletscherfräulein» und Gründerin
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 21.06.2022 zuletzt verändert: 22.06.2022 12:55 — Einsortiert unter: , ,
Edith Ebers rettete ein Naturdenkmal an einer Alpenstrasse in Deutschland und begründete in den 1950er Jahren die CIPRA mit. Das Engagement der hochbegabten Frau und promovierten Geologin blieb lange Zeit verkannt.
Existiert in Meldungen
«Klimaschutz ist Gesundheitsschutz»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 12.06.2024 09:25 — Einsortiert unter: , ,
Die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise reichen von Herzkreislaufproblemen über Allergien und Infektionskrankheiten bis hin zu Depressionen. Beim ersten Liechtensteiner «ZukunftsForum Alpen» Ende Juni 2023 diskutierten rund 140 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über Massnahmen für Klima- und Gesundheitsschutz.
Existiert in Meldungen
«Klimaschutz und -anpassung sind Querschnittmaterien»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: ,
Interview: Klimaneutrale Alpen bis 2050 – wie erreichen? Helmut Hojesky Vorsitzender des Alpinen Klimabeirats der Alpenkonvention, über Aufgaben, Ziele und Vorgehen.
Existiert in Meldungen
«Kollektivistischer zu denken, ist eine grosse Chance»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 24.06.2024 zuletzt verändert: 25.06.2024 10:56 — Einsortiert unter: , , ,
Mehr miteinander reden, weniger perfektionistisch denken und Einzelkämpfertum ablegen: So können wir mit Klimaangst und anderen psychischen Auswirkungen der Klimakrise besser umgehen, meint Anna Pribil. Sie ist Umweltpsychologin und Eco-Consultant und engagiert sich bei «Psychologists4Future» Österreich.
Existiert in Meldungen