CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

218 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
«Alpentourismus wohin?» aus Sicht von Wissenschaft und Praxis
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 29.08.2017 zuletzt verändert: 30.11.2022 15:26
Verkehr, Infrastrukturen, Landschaft, Kultur: Der Tourismus prägt das Bild der Alpen. Welche Perspektiven hat der alpine Tourismus in Zeiten von Klimawandel und verändertem Gästeverhalten? Was sagt die Wissenschaft, was die Praxis? CIPRA International stellt diese Fragen am 6. September 2017 an einer öffentlichen Veranstaltung im Kunstmuseum Vaduz/LI.
Existiert in Medienmitteilungen
Raumplanung als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 27.09.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Raum ist begrenzt – besonders in den Alpen. Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen prallen in der Raumplanung aufeinander. Wie lassen sich diese miteinander vereinbaren? Die CIPRA-Jahresfachtagung «Alpine Raumsphären – Natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten» bietet am 29. und 30. September 2017 in Innsbruck/A Raum für Diskussionen und Austausch.
Existiert in Medienmitteilungen
Alpendurchquerung whatsalp erfolgreich abgeschlossen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 28.09.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter:
Seit dem 3. Juni 2017 wanderte unter dem Namen «whatsalp» eine Gruppe von Alpenfachleuten durch Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien von Wien nach Nizza. Sie dokumentierten den aktuellen Zustand der Alpen und tauschten sich mit verschiedenen Menschen vor Ort und unterwegs aus. Ein weiteres Ziel war, einen Vergleich mit den Ergebnissen der Alpendurchquerung TransALPedes im Jahr 1992 zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Hauptpartner des Projekts waren die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA und die schweizerische Alpen-Initiative, neben zahlreichen weiteren Partnern wie der Alpenkonvention. Am 29. September 2017 trifft die whatsalp-Gruppe in Nizza ein und berichtet über die Ergebnisse.
Existiert in Medienmitteilungen
Die Schweiz braucht das Alpine Museum!
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 07.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Im Sommer beschloss der Bund, die Museumsförderung neu auszurichten. Dem Alpinen Museum der Schweiz wird mehr als 75% des bisherigen Bundesbeitrags entzogen. Ab 2019 droht dem Museum das Aus. Fast 10'000 Personen haben mittlerweile den Aufruf zur Rettung des Alpinen Museums unterzeichnet. Die CIPRA Schweiz und ihre Mitgliedsorganisationen betonen ebenfalls die Bedeutung des Alpinen Museums für das Alpenland Schweiz und fordern Bund und Politik auf, sich konstruktiv für eine zukunftsfähige Lösung einzusetzen.
Existiert in Medienmitteilungen
Partnerschaft der Alpengemeinden für den Klimaschutz
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 07.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , ,
CIPRA International stellt die Idee zur Klimapartnerschaft der Alpengemeinden am Eröffnungstag der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn/D vor. In Partnerschaft mit den Gemeindenetzwerken «Allianz in den Alpen» und «Alpenstadt des Jahres» und mit Unterstützung des Deutschen Bundesumweltministeriums will CIPRA International die Rolle der Gemeinden und Städte im Alpenraum für mehr Klimaschutz in den kommenden Jahren aktiv stärken.
Existiert in Medienmitteilungen
Pilotregionen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 14.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Existiert in CIPRA / / Abgeschlossene Projekte / speciAlps
AKTUELLES
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 01.03.2018 zuletzt verändert: 01.02.2023 16:27
REGIONEN
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 01.03.2018 zuletzt verändert: 08.07.2021 08:49
CIPRA Jahresfachtagung 2018
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 13.12.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08
Existiert in ÜBER UNS / Jahresfachtagungen
THEMEN
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 01.03.2018 zuletzt verändert: 22.04.2024 15:23